blog.nowiasz.de
Private Ansichten
  • Start
  • Anleitungen
    • Automatisierte Let’s Encrypt Wildcardzertifikate mit lokalem BIND
    • Upgrade Bahncard
    • Installation von Hubzilla
    • Zwei-Faktor-Authentifizierung für KeePass (Linux/Android)
  • Galerien
    • Australien
    • Geocaching
    • Boot
    • Sonstige
  • Kontakt
Politik

Private Nutzung der BC100 für Abgeordnete – Na und?

by Mark Nowiasz Dezember 16, 2012 No Comments

Aktuell gibt es mancherorts Aufregung, dass Bundestagsabgeordnete nun kostenlos mit der Bahncard 100 privat Bahn fahren dürfen. Die Aufregung ist aber völlig unbegründet.

Der Stern schreibt, dass die Bundestagsverwaltung nun offizielle die private Nutzung der Bahncard 100 durch Abgeordnete erlaubt hat und schon gibt es Aufregung im Netz. Warum eigentlich? Als Inhaber einer Bahncard 50 – die ich zu 100% selbst zahle – stört das mich nicht im geringsten. Die Fakten:

  1. Die Bahncard 100 für Abgeordnete (ehemals: Netzkarte) gab es schon immer, und das ist auch nicht ganz verwunderlich bei einem staatseigenen Betrieb. Die Lufthansa hat ähnliche Arragements, wobei der Fall hier etwas anders liegt.
  2. Die Nutzung der Bahncard 100 war vormals nur für dienstliche Zwecke erlaubt.
  3. Die Bundestagsverwaltung hat nun erstaunlicherweise mal den gesunden Menschenverstand bemüht und festgestellt, dass es bei der BC 100 eigentlich nicht möglich ist, festzustellen, ob der Anlass der Reise dienstlich oder privat ist.
  4. Die Bahncard 100 kostet jährlich einen festen Betrag, egal wieviel Reisen damit gemacht werden.

Wo genau ist nun das Problem, dass Abgeordnete ihre „dienstliche“ Bahncard nun auch offiziell privat nutzen dürfen? Ein Abgeordneter, der sein BC 100 in der Schreibtischschublade lässt verursacht exakt so viel Kosten wie ein Bahnjunkie, der jedes Wochenende mit der BC 100 quer durch Deutschland fährt. (Nicht 100%, aber es dürfte praktisch unmöglich sein den Mehrverbrauch eines Zuges durch einen zusätzlichen Passagier zu berechnen). Anders sieht es bei der Lufthansa aus, aber das war hier gar nicht das Thema.

Eine Regel, die auch nicht kontrolliert werden kann (bei der BC 100 gibt es für die Fahrten keine Quittungen) und die dazu noch keine Kosten verhindert ist sinnlos, überflüssig und gehört abgeschafft – was die Bundestagsverwaltung getan hat.

Warum regen sich also manche Leute darüber auf?

Mir völlig schleierhaft.

Print Friendly, PDF & Email
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on Facebook
Facebook
Pin on Pinterest
Pinterest
Email this to someone
email

BundestagDeutsche Bahn

  • Previous Warum Bücher und Filme nur noch im englischen Original?8 Jahren ago
  • Next The Hobbit: An Overlong Journey8 Jahren ago

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Captcha * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Archive

Kategorien

  • Entertainment (5)
  • Fahrrad (4)
  • Geocaching (3)
  • Katzen (1)
  • Linux (8)
  • Misc (2)
  • Politik (2)
  • Reisen (14)
  • Sonstiges (26)
  • Sportboot (2)
  • Unterhaltung (12)

Schlagwörter

Australien (13) Bundestag (1) Deutsche Bahn (2) Drupal (4) FDP (1) Film (3) geocaching.com (1) Grüne (1) Hongkong (1) Kino (1) Literatur (3) Literature (2) Movie (2) Möbel (3) Personal (1) Persönliches (21) Politik (1) Rant (14) Review (6) Rezension (3) Service (6) Spam (2) Spotify (1) Stephen King (1) Versatel (2) Vodafone (4) WordPress (5)

Neueste Kommentare

  • Michael Mueller bei Neue Adresse des Blogs
  • Mark Nowiasz bei RIP Google+, Willkommen hubzilla (Teil 1)
  • -thh bei RIP Google+, Willkommen hubzilla (Teil 1)
  • Mark Nowiasz bei RIP Google+, Willkommen hubzilla (Teil 1)
  • -thh bei RIP Google+, Willkommen hubzilla (Teil 1)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
2021 blog.nowiasz.de. Donna Theme powered by WordPress