Ich bin ja seit einiger Zeit von Deezer auf Spotify umgestiegen. Soweit so gut, aber es gibt mindestens eine Sache, die mich richtig stört bei Spotify: Die Tatsache, dass es nicht möglich ist (via Client, egal ob Handy oder Desktop) die zuletzt gespielten Titel abzurufen! Stattdessen werden die zuletzt gespielten Playlisten angezeigt. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll zu zeigen wie ausgesprochen dämlich das ist: Nehmen wir den Fall an, dass man neue, relativ unbekannte Playlist an Titeln, deren Stücke/Namen man nicht in und auswendig kann:
- Wenn Spotify den aktuellen Song vergisst (und das macht es recht gerne) dann steht man dumm da. Wo genau in der Playlist hat man aufgehört?
- Wenn Alexa ein Kommando missverstanden hat – kam in der Vergangenheit ab und zu hat – und nun glaubt, man wolle Titel A von Künstler B abspielen -> Aktueller Song (dank Spotify Connect) geändert, und die gleichen Auswirkung als ob Spotify den aktuellen Song vergessen hat
- Überhaupt die nicht-vorhandene Logik: Geht Spotify davon aus, dass ich mir die zuletzt gespielten Songs merken kann, aber die zuletzt gespielten Playlists nicht, weshalb letzteres – statt ersteres – angezeigt wird?
Das macht es auch extrem unkomfortabel einfach mal die aktuelle Playlist zu verlassen um in einen oder zwei Songs ‚reinzuhören – oder den Anwendungsfall (den ich irgendwo gelesen habe) Hörbuch: Im aktuellen Kapitel aufhören, Musik hören und wieder zurück zum Hörbuch. Hier fehlt ein zweites, wichtiges Feature (das mit dem ersten irgendwie zusammenhängt): Bookmarks
Beides sind im übrigen eigentlich keine optionalen Features, sondern Grundfunktionalitäten (vor allem ersteres) eines Players! Und es ist ja nicht so, dass die Features nicht nachgefragt wären, es gibt diverse Bug-/Featurereports dazu, hier zu Playlist (aus dem Jahre 2014!), hier zu Bookmarks (aus dem Jahre 2016). Getan hat sich nichts. Das ganze hat mich dermaßen genervt, dass ich eine Lösung für mich geschrieben habe:
- Anfangs war es ein relativ simples Pythonskript, was die letzten 50 gespielten Titel ausgegeben hat. Funktionierte tadellos, und half schon mehrfach. Das hatte jedoch einen deutlichen Nachteil: Der PC musste natürlich an sein und wenn Spotify unterwegs mal wieder Amnesie erlitten hatte, nützte mir das herzlich wenig. Also habe ich eine Lösung gesucht bei der ich jederzeit – egal ob zuhause oder unterwegs -auf die letzten Songs (und optional: Bookmarks) zugreifen kann.
- Dann kam die Idee, das ganze via Webseite zu realisieren. Aber ich hatte auf Frontend, Javascript, Design usw. überhaupt keine Lust, ergo
Die Lösung: Ein Telegram-Bot

Ich hatte irgendwo zufällig entdeckt, dass es für python (das ich sowieo zur Abfrage von Spotify eingesetzt habe) ein Modul für den Messenger Telegram gibt (ist eh‘ mein Lieblingsmessenger). Das löst problemlos die Anforderungen: Egal wo, ich kann den Bot nach der Liste der zuletzt gespielten Songs abfragen, Bookmarks setzen und abrufen, etc. Und es ist eine nette Übung um Python zu lernen 🙂
Und es funktioniert problemlos – es lassen sich sowohl die letzten (bis zu 50) Stücke abfragen als auch Bookmarks setzen, siehe Screenshot. Damit sind meine Probleme erst einmal gelöst 🙂 Das ganze ist noch experimentell, aber nutzbar – und auf Github zu finden: Spottelbot. Aber es ist und bleibt ein Armutszeugnis dass es notwendig ist, ein eigenes Tool zu schreiben statt solch elementare Funktionen in den Client zu integrieren.